Hohe Baukosten und niedrige Zinsen

Der 10-Jahresvergleich von immowelt.de für die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in Deutschlands Großstädten zeigt: In 36 von 80 untersuchten Städten haben sich die Kaufpreise seit 2009 mindestens verdoppelt / Gründe für Preisexplosion: Baupreise steigen in 10 Jahren um 28 Prozent, Zinsen für Wohnbaukredite sinken auf Allzeittief und Grundstücke werden immer teurer / Stärkster Anstieg: In Berlin sind die Preise um 181 Prozent gestiegen – aktuell kostet der Quadratmeter im Median 4.250 Euro / München (7.610 Euro) bleibt nach einem Plus von 163 Prozent mit Abstand teuerste Stadt / Auch kleinere Städte wie Oldenburg (+177 Prozent), Offenbach (+160 Prozent) oder Augsburg (+159 Prozent) verteuern sich stark / Der Osten zwischen Boom und Stagnation: Plus 101 Prozent in Halle, plus 17 Prozent in Chemnitz / In einigen Städten Nordrhein-Westfalens sind die Anstiege geringer als die Inflation von 14 Prozent03. March 2020    immowelt.de

Angebotsmieten in Deutschland bleiben in der Corona-Krise konstant

Stabile Preise für Bestandswohnungen: Angebotsmieten in Deutschland bleiben in der Corona-Krise konstant

Eine aktuelle Analyse der Angebotsmieten für Bestandswohnungen in den 14 größten Städten Deutschlands zeigt: Mieten im März konstant: Mittlere Quadratmeterpreise in 6 von 14 Großstädten auf dem Niveau im Januar vor Beginn der Krise / In Berlin bleibt der Preis für Neuvermietungen bei 10,30 Euro pro Quadratmeter, in Frankfurt bei 13,80 Euro (jeweils ±0 Prozent) / Auch in teuren Metropolen keine massiven Anpassungen: Hamburg aktuell bei 11,70 Euro (+3 Prozent), München bei 17,20 Euro (-4 Prozent)16. April 2020    immowelt.de